DEMOKON-Abschlussveranstaltung 26.6.23 von 14.00 – 16.00 Uhr (online)


Programm

I. Begrüßung/Einführung

14:00-14:05: Katja Rüskamp (Stiftung Mercator) : Begrüßung
14:05-14:10: Prof. Dr. Fritz Reusswig (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), Technische Universität Wien) : Kurze Einführung in das Projekt DEMOKON

II. Ergebnisse + Diskussion

15 Minuten Präsentation der Ergebnisse je Beitrag plus jeweils 5 Minuten Diskussion mit Teilnehmenden

14:10-14:30: Dr. Jörg Radtke (Uni Siegen/Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) Potsdam (ehemals IASS): Die Akteure in den Konfliktarenen
14:30-14:50: Dr. Stine Marg/ Nina Kerker (Uni Göttingen/ Göttinger Institut für Demokratieforschung): Die Rolle der Unbeteiligten – Ergebnisse der qualitativen Forschung
14:50-15:10: Prof. Dr. Beate Küpper (Hochschule Niederrhein): Zentrale Befunde aus der Bevölkerungsbefragung
15:10-15:30: Dr. Michael Melzer/ Teike Scheepmaker (Institut Raum und Energie, Wedel): Förderung einer demokratische Konfliktkultur durch Beteiligungsformate und –verfahren

III. Podiumsdiskussion

15:30-16:00: Podiumsdiskussion: Akzeptanzprobleme und eine demokratische Konfliktkultur für die Energiewende

Prof. Dr. Gundula Hübner (Institut für Psychologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Hamburg Medical School)

Prof. Dr. Fritz Reusswig (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und Technische Universität Wien)

Moderation: Prof. Dr. Beate Küpper (Hochschule Niederrhein)

Hintergrund

Während die Energiewende in allgemeinen Bevölkerungsumfragen weiterhin auf große Zustimmung trifft, stößt sie gleichzeitig auf zunehmenden Widerstand vor Ort. Der Netzausbau und insbesondere der Ausbau der Windkraft löst an vielen Orten heftige lokale Konflikte aus. Hier gilt es, Konfliktdynamiken, Argumentationen und Strategien der jeweiligen Akteure zu erforschen. Neben dem Ausbau der Windkraft und des Stromnetzes ist der Ausstieg aus der Braunkohle eine weitere spannungsreiche „Großbaustelle“ der Energiewende. Auch damit wird sich das Projektteam am Beispiel der Lausitz befassen.

Die interdisziplinär zusammengesetzte Projektteam geht der Frage nach, was die Ursachen der beobachteten Konfliktverschärfungen sind und möchte ausgehend von diesen Ergebnissen einen Beitrag dafür leisten, wie eine demokratische Streitkultur aussehen könnte, in der eine faire Ausgestaltung der Energiewende verhandelt werden kann. Das Projektteam wird dazu die an den Konflikten beteiligten Akteure, ihre Motive, Begründungsmuster und Interaktionsformen in einem Mixed-Method-Design erforschen. Neben den am Konflikt beteiligten Akteuren interessiert uns gleichfalls die Haltung und Rolle der so genannten „schweigenden Mehrheit“, also derjenigen, die von Projekten zwar potenziell betroffen sind, aber bisher nicht in den Konflikt involviert beziehungsweise aktiv geworden sind. Am Beispiel der lokalen Auseinandersetzungen untersuchen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auch den gesellschaftlichen Diskurs rund um die Energiewende. Eine Hypothese ist, dass dieser zunehmend mit populistischen Argumenten aufgeladen wird.

Ziel des Projektes ist es, neben der Erforschung von Einstellungen, Deutungsmustern und Konfliktdynamiken im Rahmen der Energiewende, auch Konfliktlösungsstrategien zu entwickeln und zu erproben, die lokale Polarisierungen möglichst vermeiden und eine demokratische Streit- und Aushandlungskultur stärken.

Projektziele